Wissenswertes über Silbermünzen

Bei den Silbermünzen handelt es sich ausschließlich um echte.

Es handelt sich hierbei um 1/2- und 1-Mark Stücke aus dem Kaiserreich sowie um 2-, 3-und 5-Mark Kaiserreich Münzen. Günstig zu bekommen sind zur Zeit noch Münzen aus Preußen und Sachsen. Bayerische Münzen von Prinzregent und Ludwig sind kostspieliger.

Beliebt sind auch Münzen aus der Österreich Ungarischen Zeit. Hierbei handelt es sich um 1, 2 und 5 Kronen Silbermünzen. Sehr begehrt sind 25 österreichische Schilling von Maria Theresia sowie die offizielle Nachprägung des berühmten großen Maria-Theresia-Talers.

Verwendung finden auch die deutschen Münzen wie das alte 5-Mark-Silber-Stück, die 10 Mark Olympia und 10 Euro Prägungen neben Dollar-Münzen, Francs und Gulden.

 

Silbermünzen

  • 9-0022 1 Krone Österreich
  • Beschreibung: echte 1 Krone Silbermünze von Franz Joseph aus Österreich in einer Kordelfassung. 1912-1916. (2,8cm) 8,1g
  • 4-09 3 Mark Kaiserreich
  • Beschreibung: Eine echte 3 Mark Kaiserreich (1913)
  • 2-05 Taler Patrona Bavariae
  • Beschreibung: Ein echter Taler Patrona Bavariae Lvdovicvs II (1871)
  • 9-0059 Maria Theresia Taler
  • Beschreibung: echte Silber Maria Theresia Taler in einer Kordelfassung. (4,7cm) 24,8g
  • 9-0050 2 Mark Kaiserreich
  • Beschreibung: echte 2 Mark Silbermünze aus Kaiserreich Prinzregent Luitpold Bayern in einer Kordelfassung. 1911. (3,3cm) 15,0g
  • 8-03 10 Mark Deutschland
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 10 Mark Olympiade Deutschland (1972)
  • 1-01 Maria Theresia Taler
  • Beschreibung: Eine echte östr. Münze Maria Theresia in einer Vierkantfassung.
  • 1-08 Taler Patrona Bavariae
  • Beschreibung: Ein echter Taler Patrona Bavariae Ludwig II (1871)
  • 9-0052 5 Kronen Österreich
  • Beschreibung: echte Silbermünze von Kaiser Franz Joseph aus Österreich in einer Kordelfassung. 1900-1909. (4,2cm) 28,9g
  • 4-15 2 Mark Kaiserreich
  • Beschreibung: Eine echten 2 Mark Silbermünze Kaiserreich Friedrich I (1901)
  • 9-0029 5 R-Mark Garnisonskirche
  • Beschreibung: echte 5 R-Mark Silbermünze aus Deutschem Reich in einer Kordelfassung 1934-1935 (3,4cm) 17,4g
  • 9-0084 Taler Maximilian II
  • Beschreibung: ein echter Taler von Maximilian II. (Mariensäule)in einer Kordelfassung. 1700 (4,1cm) 25,5g
  • 4-03 2 1/2 Gulden Niederlande
  • Beschreibung: Eine echte 2 1/2 Gulden Silbermünze aus den Niederlanden (1959)
  • 9-0049 3 Mark Kaiserreich 4-6849
  • Beschreibung: echte 3 Mark Silbermünze aus Kaiserreich Otto III. Bayern in einer Kordelfassung. 1908-1913. (3,8cm) 21,0g
  • 1-07 Taler Ludwig II
  • Beschreibung: Ein echte Sieges-Taler Ludwig II König von Bayern
  • 4-16 5 Reichsmark
  • Beschreibung: Eine echte 5 Reichsmark Silbermünze Hindenburg (1936)
  • 3-01 5 Mark Kaiserreich
  • Beschreibung: Eine echte 5 Mark Münze Kaiserreich Friedrich Grosherzog von Baden (1875)
  • 7-03 1 Krone Österreich-Ungarn
  • Beschreibung: Echte Silbermünze von Kaiser Franz Joseph aus Österreich (1912-1916)
  • 7-05 50 Kopeken Rußland
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 50 Ko aus Rußland (1913)
  • 99-01 1 Reichsmark
  • Beschreibung: Eine echte 1 Mark Silbermünze aus dem Kaiserreich (1914) in einer verzierten Silberfassung.
  • 7-13 10 Francs Frankreich
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 10 Francs Frankreich (1933)
  • 4-08 3 Mark Kaiserreich
  • Beschreibung: Eine echte 3 Mark Kaiserreich Wilhelm II Deutscher Kaiser König von Preussen (1908)
  • 4-01 5 Kronen Östr.-Ungarn
  • Beschreibung: Eine echte 5 Kronen Silbermünze aus Österreich-Ungarn (1900)
  • 7-11 2 Mark Deutsches Reich
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 2 Reichsmark (1939)
  • 9-0058 Maria Theresia Taler
  • Beschreibung: echte Silber Maria Theresia Taler in einer Vierkantfassung. (4,5cm) 33,7g
  • 9-0095 Patrona Bavariae Taler
  • Beschreibung: ein echter Patrona Bavariae Taler in Kordelfassung. 1700-1700 (4,6cm) (auch Frauentaler oder Sautaler genannt) 31,5g
  • 8-06 5 Mark BRD
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 5 Mark Deutschland (1974)
  • 8-07 5 Mark BRD Albrecht Dürer
  • Beschreibung: Echte Silbermünze 5 Mark Deutschland (1971) Albrecht Dürer